Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Dr. Web GmbH & Co. KG
Bettina-von-Arnim-Str. 10
79111 Freiburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)761 514 62470
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse einfügen]
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Michael Dobler.
2. Hosting und Schutzmaßnahmen
Cloudflare
Unsere Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um die Ladezeiten zu optimieren und die Sicherheit unserer Website zu erhöhen.
Cloudflare speichert aus technischen Sicherheitsgründen temporär Ihre IP-Adresse, um Angriffe und unzulässigen Datenverkehr zu identifizieren und abzuwehren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:
Link zur Datenschutzerklärung von Cloudflare
Cloudflare Turnstile
Zum Schutz unserer Website gegen Spam und automatisierte Bots nutzen wir Cloudflare Turnstile, einen datenschutzfreundlichen CAPTCHA-Dienst. Dabei wird analysiert, ob eine Aktion von einem Menschen oder einem automatisierten System ausgeführt wird. Die Erfassung der Daten erfolgt anonymisiert und dient ausschließlich der Betrugsprävention.
Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile:
Link zur Datenschutzerklärung von Cloudflare Turnstile
Wordfence – Schutz vor Angriffen
Wir setzen Wordfence (Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA) als Sicherheitslösung ein, um unsere Website vor Angriffen, Malware und unautorisierten Zugriffen zu schützen. Wordfence analysiert die Anfragen an unsere Website und blockiert auffällige oder bösartige Zugriffsversuche.
Wordfence speichert temporär die IP-Adresse und analysiert auffälliges Verhalten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Schutz unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wordfence:
Link zur Datenschutzerklärung von Wordfence
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies und Server-Log-Dateien
Unsere Website nutzt technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Beim Besuch der Website werden automatisch Server-Log-Dateien gespeichert, die folgende Informationen enthalten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
4. Webanalyse mit serverseitigem Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur statistischen Auswertung unserer Website. Die Besonderheit: Wir binden Google Analytics ausschließlich serverseitig ein, um eine direkte Datenübertragung an Google zu vermeiden.
Wie funktioniert das?
- Ihre Daten werden auf unserem Server anonymisiert, bevor sie an Google weitergeleitet werden.
- Es werden keine direkten personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
- Ihre IP-Adresse wird vollständig anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Website.
Mehr Informationen zu Google Analytics und Datenschutz:
Link zur Datenschutzerklärung von Google Analytics
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Anfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse einfügen]
6. Widerspruchsrecht gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Opt-Out-Add-on für Ihren Browser installieren. Dieses verhindert, dass Ihre Daten auf allen Websites, die Google Analytics verwenden, erfasst werden.
🔗 Google Analytics Opt-Out Browser Add-on
Bitte beachten Sie, dass dieses Add-on ausschließlich für Google Analytics funktioniert und keine anderen Tracking-Technologien betrifft.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um neue gesetzliche Vorgaben und technische Änderungen zu berücksichtigen. Bitte prüfen Sie sie daher regelmäßig.
Stand: März 2025